• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/locallang.xlf
  • Suchen
  • Kontakt

Die SAJV

Gegründet in den 1930er Jahren, ist die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) heute etabliert als Dachverband von rund 60 Jugendorganisationen in der Schweiz, stellvertretend für mehr als 500'000 Kinder und Jugendliche. Die SAJV verfolgt das Hauptziel, sich auf politischer sowie öffentlicher Ebene als Sprachrohr für die Interessen der Schweizer Jugend einzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, initiiert und entwickelt die SAJV verschiedene Projekte entlang ihrer zentralen Bereiche Engagierte Jugend, Unsere Zukunft und Inklusion aller.

Aktuelles

Betriebsferien :)
Vom 25. Dezember bis 7. Januar macht die SAJV Betriebsferien. In dieser Zeit ist das Telefon nicht bedient.
Willkommen bei der SAJV!
Seit diesem November ist Paula Teil des SAJV-Teams. Hier erfährst du mehr über Sie!
Wanted! Mutterschaftsvertretung Fachbereichsleitung Inklusion (60-70%)
Wir suchen eine*n Mutterschaftsvertretung Fachbereichsleitung Inklusion (60-70%). Bewirb dich jetzt!
Die Kinderkonferenz fordert Gleichheit, Sonderschutz und ein gesundes Umfeld!
Vom 15. bis 18. November fand in Ravoire (VS) und Genf (GE) die Kinderkonferenz statt. 46 Kinder erarbeiteten Forderungen zu den Themen "Gesunde…
Diskutieren, debattieren und politisieren an der Jugendsession 2023
Gestern ging die Jugendsession 2023 unter dem Motto “Sprich darüber!” zu Ende! Während vier Tagen diskutierten, debattierten und politisierten 200…
Womentoring 2023
In der Nähe von Zürich verbrachten vierzig Frauen aus aller Welt fünf Tage zusammen. Hier gehts zum Erfahrungsbericht!
Willkommen bei der SAJV!
Seit diesem Oktober ist Nadia Teil des SAJV-Teams. Hier erfährst du mehr über Sie!

Wichtige Initiativen und Projekte

We Make Democracy !

«We Make Democracy!» ist ein internationales Projekt, das Jugendlichen und Jugendorganisationen relevantes Wissen und Tools vermitteln will, um Diversität, Citoyenneté und demokratische Initiativen zu fördern und zu pflegen. In Trainings praktizieren lokale Jugendorganisationen Inklusion und erfahren, wie sie den Mitgliedern ihrer Gemeinschaft staatsbürgerliche Kompetenzen vermitteln können. Dadurch liefert das Projekt umfassende und passende Antworten auf die Mehrdimensionalität von Diskriminierung.

Dossier "Freiwillig engagiert"

Bisher verfügten zahlreiche Jugendverbände über ihre eigenen Zeugnisse, um die Einsätze von Jugendlichen auszuweisen. Diese waren aber oftmals nicht einheitlich und in der Folge von Seiten der Arbeitgebenden wenig anerkannt.

Erstelle dir hier deinen einheitlichen und schweizweit anerkannten Ausweis: Das Dossier Freiwillig engagiert

Jugendsession

Durch die Jugendsession erhalten jährlich über 200 Jugendliche einen Einblick in die Abläufe der schweizerischen Politik. Gemeinsam vertiefen sie sich in selbst gewählte Themen, formulieren Forderungen und vertreten diese vor dem versammelten Plenum im Nationalratssaal. So bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und eine Chance in die politischen Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten reinzuschnuppern, was zu Motivation für weitere politische Tätigkeiten oder zu eigenem zivilgesellschaftlichem Engagement führt.

Citoyenneté

Mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Die SAJV setzt sich in Partnerschaft mit der Eidgenössischen Migrationskommission EKM für die Förderung der Citoyenneté bei Kindern und Jugendlichen ein. Im Mandat erhält die SAJV den Auftrag, die Mitbestimmung und Mitgestaltung durch Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft zu stärken. EKM und SAJV sind überzeugt, dass Partizipation eine wesentliche Voraussetzung für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist.