• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/locallang.xlf
  • Suchen
  • Kontakt

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

Neu bei der SAJV!

Die SAJV begrüsst im Februar neue Gesichter in Ihrem Team!

Erfahre hier mehr über Nadine, Sven und Alexandra

Nadine Aebischer, Bereichsleitung Politik: 

Während ihrer Gymnasialzeit und des Bachelorabschlusses in Freiburg sowie während ihres Masterstudiums in Public Management in Bern absolvierte Nadine mehrere Auslandsaufenthalte und arbeitete für das Staatssekretariat für Migration. Sie war auch die regionale Verantwortliche einer Organisation für interkulturellen Austausch, was ihr ermöglichte, sich Kenntnisse im Bereich der Freiwilligenarbeit anzueignen. Zudem konnte Nadine während ihres Praktikums im Bereich Mitgliedsorganisationen und Freiwilligenarbeit der SAJV die Aktivitäten und Projekte des Dachverbandes kennen lernen und sich in diese einbringen. Sie ist sehr daran interessiert, die Beteiligung junger Menschen an der Politik und der Gesellschaft im Allgemeinen zu fördern und freut sich daher auf die zukünftigen Herausforderungen, die in ihrer Position als Bereichsleitende Politik auf sie warten.

Sven Streit, Zivildienstleistender:

Als Zivi wirkt Sven Streit während 6 Monaten bei der Organisation der Jugendsession mit. Dabei will er auch seine Erfahrungen aus der Zeit bei einer lokalen Radiostation einbringen. In seiner Freizeit hält sich Sven gerne in der Natur auf, trifft sich mit Freunden oder treibt Sport – meistens auf Fussball- oder Tennisplätzen. Nach dem Einsatz will er an der Berner Fachhochschule „Multimedia Productions“ studieren.

Alexandra Elia, Hochschulpraktikantin Kommunikation: 

Nebst ihrem Praktikum bei der SAJV studiert Alexandra in Fribourg Medien- und Kommunikationswissenschaften. Im Rahmen ihres Praktikums wird Alexandra im Bereich Kommunikation tätig sein und sich an verschiedensten Projekten beteiligen und vielseitige Aufgaben übernehmen. Alexandra freut sich darauf, die SAJV in allen Bereichen zu unterstützen und dabei ihre Kenntnisse einzubringen. Sie sieht die Partizipation von Jugendlichen in der Politik als wichtiges Gut der Gesellschaft und möchte dieses Anliegen durch die Arbeit in der SAJV weiter fördern. 

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.