• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/locallang.xlf
  • Suchen
  • Kontakt

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

Neu bei der SAJV !

Die SAJV startet den Herbst 2021 mit drei neuen Praktikantinnen und einem neuen Zivildienstleistenden. Erfahre hier mehr über Abisa, Anja, Noé und Valeria.

Abisa Rajasrithar, KV-Praktikantin Finanzen und Administration

Abisa hat im Juni 2021 ihre Abschlussprüfung an der Wirtschaftsmittelschule ESC La Neuveville bestanden und im August ihr Praktikum gestartet. Das Praktikum gehört zu ihrer Ausbildung zur Kauffrau EFZ. Sie interessiert sich sehr für die Themen der Jugendlichen und die Arbeit der SAJV in diesem Bereich. In der SAJV arbeitet sie gerne in den Finanzen. In ihrer Freizeit liest Abisa gerne Bücher oder zeichnet. Sie hat auch Spass am Fussball und Ping Pong spielen.

Anja Spohn, Hochschulpraktikantin Freiwilligenarbeit & Mitgliedsorganisationen

Anja studiert an der Uni Fribourg und macht den Master in Familien-, Kinder- und Jugendstudien. Die Zielgruppe der Kinder- und Jugendlichen ist ihr zentrales Interessengebiet, welchem sie auch im Bachelor im Hauptfach Erziehungswissenschaft nachgehen konnte. Umso mehr freut sie sich nun, bei der SAJV einen Einblick in die berufliche Praxis im Bereich der Jugend- und Freiwilligenarbeit zu erhalten und sich tatkräftig für die Interessen der Kinder und Jugendlichen einzusetzen! Durch die frühere langjährige Tätigkeit bei der Cevi verfügt sie über vielseitige Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit. In ihrer Freizeit geht Anja gerne joggen und schwimmen, trifft sich mit Freunden oder unternimmt kleinere und grössere Ausflüge.

Noé Pollheimer, Zivildienstleistender Jugendsession

Noé hat im Juli 2020 seine Berufslehre als Informatiker EFZ abgeschlossen und anschliessend die Berufsmaturität nachgeholt. Durch sein mehrjähriges Engagement im Jungen Rat des Kanton Basel-Stadt und im Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) hat er bereits Erfahrungen im Bereich Jugendpolitik gemacht, welche er nun in seine Arbeit als Zivildienstleistender bei der SAJV, speziell aber im Jugendsession-Team einbringen und vertiefen kann. Er freut sich sehr darauf, jungen Menschen auf nationaler Ebene eine Möglichkeit zum Partizipieren zu geben! Neben seinen vielen weiteren ehrenamtlichen Engagements und seiner Arbeit als Zivi, macht er gerne anspruchsvolle Rennvelotouren und kocht für sein Leben gern.

Valeria Vuk, Hochschulpraktikantin Politik

Neben dem Praktikum bei der SAJV studiert Valeria an der Universität Zürich Politikwissenschaft im Master, mit einem Schwerpunkt in internationaler Politik, Demokratie und Entwicklung. Die Begeisterung und das Interesse für die nationale Politik kommen dabei nicht zu kurz. Doch nicht nur ihre grosse Leidenschaft für die Politik hat Valeria zur SAJV gebracht, sondern auch ihre langjährige Erfahrunge in verschiedenen Jugendverbänden. Über 10 Jahre lang war Valeria in der Pfadi Pfäffikon als Teilnehmende, aber auch in der Gruppen- und Stufenleitung der Abteilung aktiv. Des Weiteren hat sie in verschiedenen Programmen und Organisationen Asylsuchende oder beim Jugendrotkreuz Kanton Zürich Flüchtlinge begleitet, sie unter anderem im Deutschlernen unterstützt und sich für ihre Inklusion engagiert. Abgesehen von all diesen spannenden Aktivitäten geht Valeria sehr gerne wandern, kocht interessante und neue Gerichte, strickt einen coolen Pullover oder schaut nach ihrem kleinen Garten.

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.