• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/locallang.xlf
  • Suchen
  • Kontakt

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

Willkommen bei der SAJV !

Die SAJV startet den Frühling 2022 mit zwei neuen Praktikantinnen und einem neuen Praktikant. Erfahre hier mehr über Seraina, Oliviero und Eugénie !

Seraina  

Seraina studiert im Master Sprache und Kommunikation an der Universität Basel und freut sich sehr, nun bei der SAJV in einem spannenden Umfeld praktische Erfahrungen sammeln zu können. Sie ist seit 14 Jahren in der Pfadi und engagiert sich dort immer noch aktiv als Leiterin. In ihrer Freizeit sieht man Seraina oft mit einer Kamera in der Hand, meist um schöne Landschaften oder urbane Szenen festzuhalten. Auch sonst ist sie gerne draussen unterwegs, sei es mit dem Velo, auf Skis oder in Joggingschuhen. 

 

Oliviero  

Oliviero hat eben seinen Master in London abgeschlossen, nachdem er in Zürich Politikwissenschaften studiert hat. Er interessiert sich für allem für eine kritische Auseinandersetzung mit politischen Sachfragen sowie auch den darunterliegenden Systemen. Nebst seinem Studium bringt er auch eine intensive Erfahrung aus dem aktivistischen Bereich mit, wo er vor allem in der Klimabewegung sehr aktiv war. Jetzt möchte er sich mehr mit der parlamentarischen Politik beschäftigen und in einer etablierten Organisation mitarbeiten. Er spielt oft Karten und Volleyball, kocht gerne und verbringt Zeit in der Natur, um sich zu erholen. 

 

Eugenie  

Eugénie macht einen Master in Familien-, Kinder- und Jugendstudien an der Universität Freiburg. Sie liebt den Kontakt mit jungen Menschen, egal ob sie drei oder fünfzehn Jahre alt sind! Nachdem sie an mehreren Freiwilligenaktionen teilgenommen hat, ist es für sie eine Chance, im Freiwilligenbereich der SAJV arbeiten zu können, wo sie sich darauf freut, Organisationen, die sich um das Wohlergehen und die Entwicklung von Jugendlichen kümmern, in den Vordergrund zu stellen. In ihrer Freizeit spielt Eugenie Klavier, klettert gerne in der Halle oder trifft sich mit ihren Freund*innen.  

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.