• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/locallang.xlf
  • Suchen
  • Kontakt

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

WANTED: Bereichsleiter*in Finanzen und Administration und Mitglied der kollektiven Geschäftsleitung (80%)

Die SAJV sucht per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Bereichsleiter*in Finanzen und Administration und Mitglied der kollektiven Geschäftsleitung (80%).

 

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) ist die Dachorganisation von rund 60 Jugendorganisationen in der Schweiz. Sie engagiert sich gegenüber Behörden, politischen Gremien und der Öffentlichkeit für die Interessen der Jugendverbände und der jungen Generation.

 

Die SAJV sucht per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung

eine*n Bereichsleiter*in Finanzen und Administration und Mitglied der kollektiven Geschäftsleitung (80%)

Deine Aufgaben

Du leitest den Bereich Finanzen und Administration. Dieser umfasst Finanzen, Administration, Personalwesen und Informatik. Du bist insbesondere verantwortlich für die Finanz- und Betriebsbuchhaltung gemäss Swiss GAAP FER 21, die Koordination des partizipativen Budgetprozess der SAJV und betreust die weiteren betriebswirtschaftlichen Prozesse und deren Weiterentwicklung. Ebenso unterstützt du die Projektleitenden bei der Budgetierung und beim finanziellen Abschluss von Projekten sowie in Finanzfragen. Weiter verantwortest du die Administration, unter anderem den Betrieb der Geschäftsstelle und die Mitorganisation verschiedener Anlässe.

Du führst zwei Mitarbeitende und bist verantwortlich für ein*e Auszubildende*r EFZ KV. Als Mitglied der kollektiven Geschäftsleitung (gemeinsam mit den drei weiteren Bereichsleitungen der SAJV) bist du mitverantwortlich für die operative Führung der Geschäftsstelle und arbeitest an der Umsetzung und der Weiterentwicklung der SAJV-Strategie mit.

Dein Profil

  • ausgewiesene Kenntnisse und Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen
  • ausgewiesene Kenntnisse und Berufserfahrung in administrativen und betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Informatikkenntnisse von Vorteil
  • Führungserfahrung (im beruflichen oder freiwilligen Kontext)
  • Interesse für die Arbeit einer NGO
  • Kenntnisse und Erfahrung an ausserschulischer Jugendarbeit, insbesondere in Mitgliedsorganisationen der SAJV von Vorteil
  • selbstständige Arbeitsweise
  • gute Kenntnisse in Französisch, bei deutscher Hauptsprache, oder umgekehrt
  • Bereitschaft, gelegentlich am Abend oder am Wochenende zu arbeiten
  • Bewerbungen von jungen Personen sehr willkommen

Wir bieten

Die SAJV bietet dir den Gestaltungsraum, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Du kannst eine sehr vielseitige und interessante Arbeit in einem spannenden Umfeld und einem jungen Team ausüben. Ebenso verfügen wir über flexible Arbeitszeiten, inklusive der Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Home-Office zu erledigen, gute Sozialleistungen sowie gute Partizipations- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeitsort ist Liebefeld (BE).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ohne Foto bis zum 4. Juni 2023 per Mail an info@sajv.ch, Leila Gogniat, SAJV, Hohle Gasse 4, 3097 Liebefeld. Die erste Runde Bewerbungsgespräche finden am Donnerstag und Freitag, 15./16 Juni 2023, stat

Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt dir gerne der aktuelle Stelleninhaber, Franz-Dominik Imhof, unter 031 326 29 29 oder per Mail an franz-dominik.imhof@sajv.ch.

www.sajv.ch / www.csaj.ch

PDF

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.