• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/locallang.xlf
  • Suchen
  • Kontakt

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

"Ich würde um 3 Uhr morgens spazieren gehen..."

Das Modul 2: Democracy & Feminism der "We make Democracy"-Academy hat in Maribor (Slowenien) stattgefunden.

Der Titel spielt auf eine der meist gegeben Antworten auf die Frage «Was man in einer Welt tun würde, in der es für 24 Stunden keine Männer gäbe» an. Durch dieses Gedankenexperiment stiegen die rund 20 Teilnehmer*innen in den inhaltlichen Teil des Moduls ein, in dem Feminismus und Frauenrecht in demokratischen Systemen im Mittelpunkt standen. Neben der Geschichte des Feminismus und grundlegenden Prinzipien dieser, wurden geschlechtsspezifische Stereotypen und damit verbundene Erwartungshaltungen untersucht. Durch interaktives Erarbeiten von Master Suppression Techniques konnten Gegenmassnahmen und Validierungsstrategien als «best practices» erarbeitetet werden. Die Teilnehmenden kreierten eine offene Arbeitsatmosphäre, in der jede*r gesehen und gehört wurde, so dass das Teilen persönlicher Erfahrungen eine, für manche überraschende, Tiefe und Ehrlichkeit annahm. Durch die Simulation des Klassikers «Spiel des Lebens – Womens edition» wurden Situationen, in denen sich weiblich gelesene Personen einem strukturellen Nachteil erfahren, erlebbar gemacht. Gleichzeitig stellte dies der Übergang zu dem didaktischen Element (Brett)Spiele dar, um das es im zweiten Teil des Moduls ging. Nach einem theoretischen Input entwickelten verschiedene Kleingruppen (Brett)Spiele rund um das Thema Feminismuswelche in Workshops eingesetzt werden können – keine Sorge, die Spiele machen auch «einfach so Spass». Die Ergebnisse können sich sehen lassen und werden im Rahmen des «We make Democracy»-Academy Toolkits veröffentlicht. Ihr dürft gespannt sein. Neben den Sitzungen des Moduls stand auch eine Ausflug nach Ljubljana auf dem Programm. Dort wurde passend zur Thematik eine Ausstellung über Slowenische Künstlerinnen besucht und während der Führung wurde veranschaulicht, wieso sie Vorreiterinnen auf ihrem Gebiet waren und trotzdem irgendwie in den Hintergrund geraten sind. Den Tag lies die Gruppe gemeinsam bei Pizza Revue passieren. Für die Teilnehmenden stellte dieses Module eine sehr wirkmächtige Erfahrung dar, da sie bei all dem Frust über strukturelle Benachteiligungen Verbündete im Kampf gefunden haben.

Modul 3: Democracy & Media findet im März in Zenica statt. Wenn ihr nicht verpassen wollt, was die Teilnehmenden dort erleben (und um generell Einblicke in das Projekt zu bekommen) folgt der Academy gern auf Instagtram: @wemakedemocracy. Wir sehen uns dort! 

 

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.