Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen ist ein Projekt der SAJV, das in Zusammenarbeit mit benevol Schweiz im Juli 2020 lanciert wurde. Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen junger Freiwilliger auszuweisen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Bisher verfügten zahlreiche Jugendverbände über ihre eigenen Zeugnisse, um die Fähigkeiten junger Freiwilliger auszuweisen. Diese sind aber oftmals nicht einheitlich und in der Folge werden sie von Seiten der Arbeitgebenden wenig anerkannt. Einen einheitlichen und schweizweit anerkannten Ausweis gibt es zurzeit nocht nicht. Genau diese Lücke soll mit dem Projekt Schlüsselkompetenzen geschlossen werden.
Das Ziel ist, die Kompetenzen junger Freiwilliger in der ganzen Schweiz mit einem einheitlichen und anerkannten Zeugnis auszuweisen, um damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen zu erhöhen.
Durch das Projekt Schlüsselkompetenzen soll die Freiwilligenarbeit in der Schweiz als wichtige Ressource verankert und anerkannt werden. Die in freiwilliger Arbeit erworbenen Fähigkeiten nehmen in der Arbeitswelt einen wichtigen Stellenwert ein. Dank diesem Projekt sollen sowohl der individuelle wie auch der gesellschaftliche Nutzen dieser Kompetenzen vermehrt sichtbar werden. Die erhöhte Sichtbarkeit, der durch freiwillige Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten dürften für alle Beteiligten einen wichtigen Mehrwert bieten.
Phase 1 | Bedürfnisanalyse
|
Phase 2 | Umfrage zu den Schlüsselkompetenzen
|
Phase 3 | Neugestaltung des Dossiers und des bereits bestehenden Dossiergenerators "Freiwillig engagiert"
|
Phase 4 | Kommunikationsarbeit
|
Phase 5 | Businessplan |
Phase 6 | zweite Umfrage zu den Schlüsselkompetenzen
|
Phase 7 | Projektende
|
Für die Projektarbeit werden folgende Gremien geschaffen oder reaktiviert:
Ausser dem Dossier gibt es keine Nachweis-Lösung, die übergreifend verschiedensten Einsatzorganisationen (Vereinsarbeit, Sport, Jugend, Kirche, Soziales, usw.) zur Verfügung steht. Es ist nicht so, dass Benevol Nachweise ausstellt, sondern lediglich Vereinen und gemeinnützigen Organisationen die Dossier-Plattform zur Verfügung stellt. So finden gerade auch kleine Organisationen ein Tool (den Dossier-Generator) und falls gewünscht einen physischen Träger (die Dossier-Mappe) für die Anerkennung ihrer Freiwilligen.
Das neue Dossier Freiwillig engagiert wird ein einziges Produkt für die jungen Freiwilligen in der Schweiz sein. Es wird das Ergebnis einer vorbildlichen Zusammenarbeit der Sektoren Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Staat darstellen.
Das Projekt wird von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) umgesetzt und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit benevol Schweiz.