Arlinda Ramqaj ist 23 Jahre alt. Sie ist im Vallée de Joux im Kanton Waadt aufgewachsen, wo Spaziergänge am See, Ausflüge auf den Dent de Vaulion und Diskussionen über die Uhrmacherei lange Zeit ihren Alltag bestimmt haben. Nach ihrer Schulzeit entschied sie sich, die Matura in Yverdon-les-Bains mit den Schwerpunkten Philosophie und Psychologie zu machen. Nachdem sie dadurch ihre Leidenschaft für Psychologie und englische Literatur entdeckt hatte, begann sie ein Studium an der Universität Lausanne, wo sie diese Fächer im Rahmen eines Bachelors und später eines Masters studierte. Im Jahr 2021 hatte sie die Gelegenheit, ein Semester am Trinity College Dublin in Irland zu verbringen, wo sie die facettenreiche irische Literatur kennenlernen und ihre Kenntnisse in postkolonialen Studien erweitern durfte. Fasziniert vom Einfluss der Literatur auf Kultur, soziale Bewegungen und Identitätsfragen, schrieb sie ihre Abschlussarbeit darüber, wie in der Literatur über Migration geschrieben wird. Diese Arbeit, wie auch ihr früheres Engagement bei Organisationen, die sich für Vielfalt, Gleichberechtigung und nachhaltige Entwicklung einsetzen, sind für sie Gelegenheiten, die Öffentlichkeit für die Herausforderungen unseres Zeitalters zu sensibilisieren. Als Youth Rep kann sie nicht nur die Schweizer Jugend bei den Vereinten Nationen vertreten, sondern auch Wissen über die Rolle der Vereinten Nationen, ihre Massnahmen zur Verteidigung der Menschenrechte und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vermitteln und stärken. Dies trägt zu einem der Werte bei, die ihr am meisten am Herzen liegen: Bildung.