• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/en.locallang.xlf
  • Search
  • Contact

The SNYC

Founded in the 1930s, the Swiss National Youth Council (SNYC) is now established as the umbrella organisation for more than 60 youth organisations in Switzerland, representing more than 500,000 children and young people. The SNYC pursues the main goal of acting as a voice for the interests of Swiss youth on a political and public level. To achieve this goal, the SNYC initiates and develops various projects within its central areas of an engaged youth, our future and the inclusion of all.


FYI : The SNYC website is translated into the three official languages of Switzerland (Romansh is a national and unofficial language). Only the pages concerning international projects are translated into English:

Youth Rep   International Youth participation

We Make Democracy

 

Aktuelles

WANTED! Programmleiter*in Voilà (40-50%)
Die SAJV sucht per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Programmleiter*in Voilà (50%)
#GoVote2023
Am 22. Oktober 2023 wird das nationale Parlament der Schweiz neu gewählt! Und wir sind überzeugt: Das ist ein f*cking Geschenk! 🎁
Einblicke aus dem ersten Modul von "We Make Democracy" in Lausanne!
Heute ging das erste Modul von "we make Democracy - Academy!" zu Ende. Für dieses Projekt reisten motivierte Jugendliche aus acht Balkanstaaten und…
Wanted! Mitarbeiter*in Finanzen & Administration (40%-50%)
Per 1. November suchen wir eine*n neue*n Mitarbeiter*in Finanzen & Administration. Bewirb dich jetzt!
Allen Kindern und Jugendlichen das Recht auf Partizipation garantieren!
Nur wie? 🔎 Eine neu erschienene Studie der SODK geht der Frage auf die Spur...
International Training Course "Strengthen European Chances for Young People"
Letzte Woche fand der International Training Course "Strengthen European Chances for Young People" statt. Der ITC war die zweite Folge eines von der…
Kinderrechte in der Krise
UNICEF Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Pro Juventute, dem «Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz» (DOJ) dem Netzwerk Kinderrechte…
WANTED ! Hochschulpraktikant*in (50%) Freiwilligenarbeit
Die SAJV sucht per 4. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Hochschulpraktikant*in (50%) Freiwilligenarbeit.

Wichtige Initiativen und Projekte

We Make Democracy !

«We Make Democracy!» ist ein internationales Projekt, das Jugendlichen und Jugendorganisationen relevantes Wissen und Tools vermitteln will, um Diversität, Citoyenneté und demokratische Initiativen zu fördern und zu pflegen. In Trainings praktizieren lokale Jugendorganisationen Inklusion und erfahren, wie sie den Mitgliedern ihrer Gemeinschaft staatsbürgerliche Kompetenzen vermitteln können. Dadurch liefert das Projekt umfassende und passende Antworten auf die Mehrdimensionalität von Diskriminierung.

Schlüsselkompetenzen

Schlüsselkompetenzen ist ein Projekt der SAJV, das in Zusammenarbeit mit benevol Schweiz im Juli 2020 lanciert wurde. Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen junger Freiwilliger auszuweisen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Bisher verfügten zahlreiche Jugendverbände über ihre eigenen Zeugnisse, um die Fähigkeiten junger Freiwilliger auszuweisen. Diese sind aber oftmals nicht einheitlich und in der Folge werden sie von Seiten der Arbeitgebenden wenig anerkannt. Einen einheitlichen und schweizweit anerkannten Ausweis gibt es zurzeit nocht nicht. Genau diese Lücke soll mit dem Projekt Schlüsselkompetenzen geschlossen werden.

Jugendsession

Durch die Jugendsession erhalten jährlich über 200 Jugendliche einen Einblick in die Abläufe der schweizerischen Politik. Gemeinsam vertiefen sie sich in selbst gewählte Themen, formulieren Forderungen und vertreten diese vor dem versammelten Plenum im Nationalratssaal. So bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und eine Chance in die politischen Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten reinzuschnuppern, was zu Motivation für weitere politische Tätigkeiten oder zu eigenem zivilgesellschaftlichem Engagement führt.

Citoyenneté

Mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Die SAJV setzt sich in Partnerschaft mit der Eidgenössischen Migrationskommission EKM für die Förderung der Citoyenneté bei Kindern und Jugendlichen ein. Im Mandat erhält die SAJV den Auftrag, die Mitbestimmung und Mitgestaltung durch Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft zu stärken. EKM und SAJV sind überzeugt, dass Partizipation eine wesentliche Voraussetzung für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist.