• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/en.locallang.xlf
  • Search
  • Contact

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

Neu bei der SAJV!

Die SAJV begrüsst im April (wenn auch vorerst online) zwei neue Mitarbeitende! Erfahre hier mehr über Lea Elena und Jean Claude.

Lea Elena Filliger, Hochschulpraktikantin Bereich Mitgliedsorganisation / Freiwilligenarbeit

Lea Elena ist seit sie sechs Jahre alt war, im Blauring aktiv und kennt sich daher mit vielen Facetten der Freiwilligenarbeit aus: als Kind das freudige Profitieren, als Leiterin das kreative Ausleben, als Ausbilderin die Freude des Teilens. Nun Einsicht in einen völlig anderen Bereich der Freiwilligenarbeit zu erhalten, erschien ihr ein besonderes Plus an der Arbeit bei der SAJV. Nebst dem Praktikum widmet sie ihre Zeit dem Studium der Politologie sowie der Religionswissenschaft an der Uni Zürich. Natürlich kommt die Freiwilligenarbeit auch in diesen Tagen, beispielsweise im Engagement für den Fachverein der Uni, nicht zu kurz. 

Jean Claude Barandun, Hochschulpraktikant Politik

Schon während seines Bachelorstudiums der Politikwissenschaft an der LMU München war Jean Claude Barandun im politischen Betrieb aktiv. In seiner Tätigkeit als Mitarbeiter einer Abgeordneten des Bayerischen Landtags lernte er das dynamische politische und parlamentarische Tagesgeschäft kennen und konnte dort wertvolle Erfahrungen sammeln. Am Münchner Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) engagierte er sich in diversen Projekten der Jugendpartizipation auf Landes- sowie EU-Ebene und ist in der politischen Bildungsarbeit im Rahmen der Planspielreihe „Der Landtag sind wir!“ tätig. Erste Erfahrungen und Kenntnisse in der internationalen Sicherheitspolitik konnte Jean Claude an der Munich Security Conference 2020 gewinnen. Momentan studiert er Politikwissenschaft im Master an der Uni Bern und freut sich, bei der SAJV die Interessen der Schweizer Jugend auf dem politischen Parkett vertreten zu können.

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.