• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/en.locallang.xlf
  • Search
  • Contact

News

Untenstehend findest du die aktuellsten News der SAJV!

Unsere neuen Youth Reps - herzlich willkommen!

Max, Arlinda und Ellie werden die schweizerische Jugend in den kommenden zwei Jahren bei den Vereinten Nationen vertreten. Hier erfährst du mehr über die drei.

Max

Mein Name ist Max Haizmann und ich bin 23 Jahre alt. Ich bin in Bern aufgewachsen, habe dort meine Schulzeit auf Französisch absolviert und studiere jetzt Rechtswissenschaften an der Universität Lausanne. In meiner Freizeit drehe ich gerne kurze Videos aller Art, treibe Sport und kritisiere (auf konstruktive Weise) die neuesten politischen Ereignisse. Ich bin sehr neugierig und immer offen für Feedback und Vorschläge. Ich engagiere mich gerne für Anliegen, die mich inspirieren und die ich vorantreiben kann, wie beispielsweise Open Science, Kultur oder Demokratie.

 

Arlinda

Mein Name ist Arlinda und ich bin 23 Jahre alt. Ich bin im Vallée de Joux im Kanton Waadt aufgewachsen, wo Spaziergänge am See, Ausflüge auf den Dent de Vaulion und Diskussionen über die Uhrmacherei lange Zeit meinen Alltag bestimmt haben. Nach meiner Schulzeit entschied ich mich, die Matura in Yverdon-les-Bains mit den Schwerpunkten Philosophie und Psychologie zu machen. Nachdem ich dadurch meine Leidenschaft für Psychologie und englische Literatur entdeckt hatte, begann ich ein Studium an der Universität Lausanne, wo ich diese Fächer im Rahmen eines Bachelors und später eines Masters studierte. Im Jahr 2021 hatte ich die Gelegenheit, ein Semester am Trinity College Dublin in Irland zu verbringen, wo ich die facettenreiche irische Literatur kennenlernen und meine Kenntnisse in postkolonialen Studien erweitern durfte. Fasziniert vom Einfluss der Literatur auf Kultur, soziale Bewegungen und Identitätsfragen, schrieb ich meine Abschlussarbeit darüber, wie in der Literatur über Migration geschrieben wird. Diese Arbeit, wie auch mein früheres Engagement bei Organisationen, die sich für Vielfalt, Gleichberechtigung und nachhaltige Entwicklung einsetzen, sind für mich Gelegenheiten, die Öffentlichkeit für die Herausforderungen unseres Zeitalters zu sensibilisieren. Als Youth Rep kann ich nicht nur die Schweizer Jugend bei den Vereinten Nationen vertreten, sondern auch Wissen über die Rolle der Vereinten Nationen, ihre Massnahmen zur Verteidigung der Menschenrechte und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vermitteln und stärken. Dies trägt zu einem der Werte bei, die mir am meisten am Herzen liegen: Bildung.

 

Ellie

Ich bin 21 Jahre alt. Zurzeit studiere ich internationale Beziehungen an der Universität St. Gallen. Ich durfte das Jugendparlament Thurgau mitgründen und bin dort seit Beginn im Vorstand. Momentan habe ich ausserdem das Amt der Co-Präsidentin inne. Zusätzlich bin ich im Forum aktiv, welches sich mit der eidgenössischen Jugendsession beschäftigt. 

Durch meine frühe Teilnahme an der Politik wurde mir bewusst, dass Jugendliche ermutigt werden müssen, ihre Stimme zu nutzen. Es muss aber auch dafür gesorgt werden, dass ihnen Gehör geschenkt wird. Man muss den Jugendlichen nicht nur eine Plattform, sondern auch ein Sprachrohr bieten. Um nachhaltige Entscheide zu treffen, muss die Jugend am Tisch der Diskussionen über das Morgen einen Platz haben. Es freut mich, dass ich durch mein Mandat als Youth Rep dazu beitragen kann. 

 

Mehr über die Youth Reps findest du hier.

 

 

Vernetzt und engagiert

Die SAJV politisiert im Interesse ihrer Mitglieder. Dank ihres Netzwerks bringt die SAJV die Anliegen ihrer Mitgliedsorganisationen bei den relevanten Stellen in Bundesbern ein.

Die SAJV ist als Dachverband der Jugendverbände und als Sprachrohr der Jugend auf Bundes­ebene anerkannt. Sie pflegt enge Kontakte zum Bundesamt für Sozial­versicherung (BSV), das für die Jugendpolitik auf Bundesebene zuständig ist. Mit anderen Bundesämtern, welche in ihrem Aufgabenbereich Jugendprogramme haben (z.B. Gesund­heit, Migration) arbeitet sie ebenfallseng zusammen. Sie hat Einsitz in die wichtigsten politischen Fachgremien und ist mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen vernetzt. Ebenso hat die SAJV Einsitz in NGO-Netzwerke und ist mit ihnen eng verflochten.

Sie setzt sich innerhalb dieses Netzwerks für die Interessen ihrer Mitglieder und der jungen Generationen in der Schweiz ein. So lobbyiert die SAJV für eine starke und nachhaltige Jugendförderung, die Anerken­nung der Freiwilligenarbeit, gegen unwirksame und nicht zielführende Auflagen für die Jugendarbeit etc.

Politische Erfolge

Erfolge konnte die SAJV beispielsweise bei der Schaffung (1989) und der Totalrevision (2011) der Jugendförderungsgesetzgebung, bei der Schaffung des Jugendurlaubs (1991) und bei jugend­gerechten Präventionsmassnahmen beim Nationalen Programm Alkohol des BAG (2008) verbuchen.