• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/it.locallang.xlf
  • Cerca
  • Contatto

News

Tutte le nostre notizie sono pubblicate in tedesco e francese !

Willkommen bei der SAJV!

Im Januar hat Lina innerhalb der SAJV zum Projekt «Voilà» gewechselt. Ihre vorherige Stelle als Office Managerin übernimmt Marcelle.

Lina

Lina arbeitet schon seit 2020 bei der SAJV, bis anhin als Office Managerin. In dieser Position engagierte sich Lina unter anderem für die physische und psychische Gesundheit der SAJV-Mitarbeitenden, zum Beispiel mit der Entwicklung eines Burnout Präventionsprogramms. Ausserdem gehörte zu ihren Aufgaben auch die Unterstützung des Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramms «Voilà». Lina begleitet das Programm daher bereits seit zweieinhalb Jahren und hat bei der Entwicklung des neuen Konzepts mitgewirkt. Anfang Januar hat sie nun die Stelle als Programmleiterin Voilà begonnen. In ihrer Freizeit ist Lina am liebsten draussen unterwegs - sei es zu Fuss, auf dem Pferd oder mit dem Velo. Diese Leidenschaft vertieft sie aktuell mit einer Ausbildung zum Outdoor-Guide. Passend dazu engagiert sie sich für den Naturschutz..

 

Marcelle

Nachdem Marcelle die demokratischen Jurist*innen Schweiz und den Verband der Schweizer Studierendenschaften in der Administration unterstützt hat, ist sie seit Anfang Jahr bei der SAJV als Office Managerin tätig.

Sie ist regelmässig in der Berner Altstadt anzutreffen, wo sie für den neuen Stadtrundgang «Queer durch Bern» von Stattland in verschiedene Rollen der queeren Geschichte Berns schlüpft.  Wenn sie nicht gerade im Büro sitzt oder sich der Aare entlang spielt, tanzt sie im Frauenraum der Reitschule, segelt über Seen, geht ins Theater oder verkriecht sich zum Bücherlesen auf dem Sofa.

 

 

Collegati e impegnati

La FSAG politicizza nell'interesse dei suoi membri. Grazie alla sua rete, la FSAG porta le preoccupazioni delle organizzazioni associate all'attenzione delle autorità federali competenti.

La FSAG è riconosciuta come organizzazione mantello delle associazioni giovanili e portavoce della gioventù a livello federale. Essa mantiene stretti contatti con l'Ufficio federale delle assicurazioni sociali (UFAS), responsabile della politica giovanile a livello federale. Collabora inoltre strettamente con altri uffici federali che hanno programmi per la gioventù nei settori di loro competenza (ad es. salute, migrazione). E' membro delle più importanti commissioni politiche ed è collegato in rete con i parlamentari di tutti i gruppi parlamentari. La FSAG partecipa anche a reti di ONG ed è strettamente collegata con esse.

In questa rete difende gli interessi dei suoi membri e delle giovani generazioni in Svizzera. Ad esempio, la FSAG si adopera per una promozione forte e sostenibile dei giovani, per il riconoscimento del volontariato, contro condizioni di lavoro giovanile inefficaci e inadeguate, ecc.

Politische Erfolge

Ad esempio, la FSAG è riuscita nella creazione (1989) e nella revisione totale (2011) della legislazione sulla promozione della gioventù, nella creazione di congedi giovanili (1991) e nelle misure di prevenzione a favore dei giovani nell'ambito del Programma nazionale dell'UFSP sull'alcool (2008).