• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/it.locallang.xlf
  • Cerca
  • Contatto

News

Tutte le nostre notizie sono pubblicate in tedesco e francese !

Womentoring 8.-14.10.2023

Eine Woche internationalen Frauenaustausch und Energie tanken! Bist du eine Frau*, zwischen 18-30 Jahre alt und idealerweise in einer Jugendorganisation aktiv? Dann melde dich jetzt an!

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) organisiert eine Woche mit 50 jungen Frauen aus aller Welt. Wir wollen in der Lage sein, Raum zu beanspruchen, und uns mit dafür nötigen Werkzeuge und Fähigkeiten anzueignen.. Wir werden den Status quo diskutieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Erweiterung des Wissens über Machtverhältnisse und strukturelle Marginalisierung sowie den zugrunde liegenden Mechanismen liegen wird, die zur Ausgrenzung junger Frauen führen. In einem nächsten Schritt werden wir die exklusiven Mechanismen aufdecken, die die Beteiligung in deiner Organisation behindern, und wir werden Instrumente entwickeln, um unser Umfeld nachhaltig zu verändern. Darüber hinaus werden wir ein internationales Netzwerk für Fachwissen, Unterstützung und Empowerment aufbauen.

Die Aktivität wird interaktiv gestaltet, damit die Teilnehmer*innen ihre eigenen Erfahrungen und Realitäten einbringen können. Die Teilnehmer*innen brauchen keine Vorkenntnisse zu den Themen, müssen aber ihre Motivation für die Teilnahme im unten stehenden Anmeldeformular angeben.

  • Zielpublikum: Frauen* zwischen 18 und 30, vorzugsweise aktiv in Jugendverbänden
  • Datum: 8.-14. Oktober 2023
  • Ort: Schweiz
  • Kosten: gratis
  • Reise: die Reisereservation wird von der SAJV übernommen und bezahlt
  • Sprache: Englisch

 

Anmeldung

 

Wochenprogramm
Sonntag, 8. Oktober Ankunft
Montag, 9. Oktober Vorbereitung
Dienstag, 10. Oktober 360Grad-Analyse des Ist-Zustands
Mittwoch, 11. Oktober Gläserne Decken in unseren Organisationen
Donnerstag, 12. Oktober Raum zurückgewinnen
Freitag, 13. Oktober Aktionen, Auswertung und Nachbereitung
Samstag, 14. Oktober Abreise
   

 

 

 

Collegati e impegnati

La FSAG politicizza nell'interesse dei suoi membri. Grazie alla sua rete, la FSAG porta le preoccupazioni delle organizzazioni associate all'attenzione delle autorità federali competenti.

La FSAG è riconosciuta come organizzazione mantello delle associazioni giovanili e portavoce della gioventù a livello federale. Essa mantiene stretti contatti con l'Ufficio federale delle assicurazioni sociali (UFAS), responsabile della politica giovanile a livello federale. Collabora inoltre strettamente con altri uffici federali che hanno programmi per la gioventù nei settori di loro competenza (ad es. salute, migrazione). E' membro delle più importanti commissioni politiche ed è collegato in rete con i parlamentari di tutti i gruppi parlamentari. La FSAG partecipa anche a reti di ONG ed è strettamente collegata con esse.

In questa rete difende gli interessi dei suoi membri e delle giovani generazioni in Svizzera. Ad esempio, la FSAG si adopera per una promozione forte e sostenibile dei giovani, per il riconoscimento del volontariato, contro condizioni di lavoro giovanile inefficaci e inadeguate, ecc.

Politische Erfolge

Ad esempio, la FSAG è riuscita nella creazione (1989) e nella revisione totale (2011) della legislazione sulla promozione della gioventù, nella creazione di congedi giovanili (1991) e nelle misure di prevenzione a favore dei giovani nell'ambito del Programma nazionale dell'UFSP sull'alcool (2008).