Jobs
  • LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/it.locallang.xlf
  • Cerca
  • Contatto

Jobs

Wanted! Mutterschaftsvertretung Fachbereichsleitung Inklusion (60-70%)

Wir suchen eine*n Mutterschaftsvertretung Fachbereichsleitung Inklusion (60-70%). Bewirb dich jetzt!

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV ist die Dachorganisation von rund 60 Jugendorganisationen der Schweiz. Sie engagiert sich gegenüber Behörden, politischen  Gremien und der Öffentlichkeit für die Interessen der Jugendverbände und der jungen Generation. 

 

Die SAJV sucht per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine
Mutterschaftsvertretung Fachbereichsleitung Inklusion (60-70%)
befristet bis zum 30. September 2024

 

Deine Aufgaben 

Du wirst für einen Zeitraum von 8 Monaten (Februar – September) die Leitung des Fachbereichs Inklusion übernehmen. In dieser Zeit wird es unter anderem darum gehen, ein neues Projekt für queere Jugendliche vorzubereiten, die letzten Vorbereitungen für den Start eines Projekts im Bereich der Prävention von sexueller Belästigung mit der Partnerorganisation Limita zu treffen und das Feinkonzept (im Rahmen des "Gender*rollen"-Prozesses der Stiftung Mercator) zum Thema Selfcare und Resilienz für queere Jugendliche und ihre Verbündeten 
zu verfassen. Deine Hauptaufgaben liegen somit in der Konzipierung und Lancierung von neuen Projekten und 
diese mit Partnerorganisationen zu koordinieren.

Dein Profil 

  • Hochschulabschluss von Vorteil
  • Freude und Interesse für den Bereichen Inklusion 
  • Erfahrung als Projektleiter*in im beruflichen oder freiwilligen Kontext von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Konzipierung von neuen Projekten
  • Kenntnisse und Erfahrung in ausserschulischer Jugendarbeit, insbesondere bei Mitgliedsorganisationen der SAJV
  • Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
  • sehr gute Kenntnisse in Französisch bei deutscher Arbeitssprache, oder umgekehrt
  • Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten 

Die SAJV bietet dir den Gestaltungsraum, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Du kannst eine vielseitige und interessante Arbeit in einem spannenden Umfeld und einem jungen Team ausüben. Ebenso verfügen wir über flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen sowie gute Partizipations- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeitsort ist Liebefeld (Bern).  

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und ohne Foto bis zum 7. Dezember 2023 per Mail an info@sajv.ch

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und ohne Foto bis zum 7. Dezember 2024 per mail an info@sajv.ch. Die Vorstellungsgespräche finden am 13. Dezember 2023 statt. Weitere Auskünfte erteilt dir gerne die  Bereichsleiterin Mitgliedsorganisationen und Freiwilligenarbeit, Isabelle Quinche (isabelle.quinche@sajv.ch).

PDF

 

Informazione sulle candidature

Ti puoi candidare per posta o elettronicamente (formato PDF). Ti preghiamo di non allegare una foto alla tua candidatura.

Politica del personale della FSAG

La FSAG ritiene che il suo compito sia quello di promuovere e responsabilizzare i giovani anche come datore di lavoro. Di conseguenza, offre ai giovani un ambiente di lavoro attraente e motivante, con compiti impegnativi e un alto grado di autonomia. Consente loro di sviluppare il loro potenziale, sviluppare le loro capacità e acquisire esperienza pratica.

La FSAG crea anche un ambiente partecipativo come datore di lavoro. I dipendenti hanno voce in capitolo nelle decisioni. Le preoccupazioni dei dipendenti sono rappresentate da un comitato del personale messo a disposizione dai collaboratori. Questo organo porta le preoccupazioni all'attenzione della direzione e del comitato esecutivo.

Il sistema salariale uniforme e trasparente della FSAG (secondo il modello Abakaba) si basa su requisiti e funzioni. Garantisce la parità di trattamento tra donne e uomini.

La FSAG sostiene la compatibilità della professione con i compiti educativi e di cura, nonché con la formazione e la formazione continua. Gli strumenti a tal fine sono l'offerta di posti di lavoro a tempo parziale (il lavoro a tempo parziale è la regola), un modello di orario di lavoro annuale, un regolamenti di congedi progressivo e altre prestazioni.

La politica del personale della FSAG non è discriminatoria. La FSAG è aperta a tutti i giovani indipendentemente da sesso, disabilità, età, nazionalità, religione/credenza, background socio-economico, orientamento sessuale o identità di genere.