• LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/it.locallang.xlf
  • Cerca
  • Contatto

La FSAG

Fondata negli anni '30, la Federazione svizzera delle associazioni giovanili (FSAG) è oggi l'organizzazione ombrello di oltre 60 organizzazioni giovanili in Svizzera, che rappresentano più di 500.000 bambini e giovani. L'obiettivo principale della FSAG è quello di farsi portavoce degli interessi della gioventù svizzera a livello politico e pubblico. Per raggiungere questo obiettivo, la FSAG avvia e sviluppa diversi progetti nelle sue aree centrali che sono una gioventù impegnata, il nostro futuro et l’inclusione di tutte*i.

Delegiertenversammlung 2024: Die SAJV diskutiert, stimmt ab, wählt, lernt dazu und stösst an

Die Delegiertenversammlung (DV) der SAJV fand am Samstag, 23. März 2024 statt. In einem schönen Raum im Herzen von Bern trafen sich rund 50 Repräsentant*innen der Mitgliederorganisationen (MIO) der SAJV. Auf dem Programm: Neue Mitglieder aufnehmen, im World-Café austauschen, über Politik- und Positionspapiere, Neu- und Wiederwahlen abstimmen, gemütlich anstossen.

Die Delegiertenversammlung (DV) der SAJV fand am Samstag, 23. März 2024 statt. In einem schönen Raum im Herzen von Bern trafen sich rund 50 Repräsentant*innen der Mitgliederorganisationen (MIO) der SAJV. Auf dem Programm: Neue Mitglieder aufnehmen, im World-Café austauschen, über Politik- und Positionspapiere, Neu- und Wiederwahlen abstimmen, gemütlich anstossen. Hier kannst du Bilder vom Tag anschauen.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Austauschs über die vielfältigen Projekte der SAJV. An verschiedenen Marktständen tauschten sich Mitarbeitende der Geschäftsstelle mit dem Repräsentant*innen der Mitgliedsorganisationen über allerlei aus. Von der Namensgebung für Projekte bis hin zu deren zukünftiger Ausrichtung.

Weiter ging es mit der einstimmigen Aufnahme der 3 neuen MIOs: ROCK YOUR LIFE! Schweiz, Step into action global und Reatch! Der Jahresbericht wird temporeich angenommen und somit heisst es: Lunch time!

Der Nachmittag wurde zuerst der Diskussion und Behandlung diverser Papiere gewidmet.

  • Ein Plädoyer für kürzere Arbeitszeiten für junge Menschen 
    Ziel ist es, mehr Raum für gesellschaftliches Engagement zu schaffen, indem für junge Menschen die Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich reduziert wird. Nach anfänglicher Debatte und Forderung nach einem detaillierteren Aktionsplan wurde das Papier mehrheitlich angenommen.
  • Ein Politikpapier zum Thema freiwilliges Engagement
    Das einstimmig angenommene Politikpapier hebt freiwilliges Engagement als Kern der Jugendarbeit hervor und fordert bessere Rahmenbedingungen dafür.
  • Ein Positionspapier zur Förderung, Anerkennung und Sichtbarmachung des freiwilligen Engagements
    Aufbauend auf dem vorherigen Papier, zielt dieses Positionspapier darauf ab, konkrete politische Massnahmen festzulegen, um freiwilliges Engagement zu stärken und sichtbar zu machen. Es wurde ebenfalls einstimmig angenommen.
  • Ein Politikpapier zum Thema Inklusion
    Ein weiteres einstimmig angenommenes Papier legt Grundsätze fest, um die Inklusion innerhalb der SAJV und ihren Mitgliedsorganisationen zu verbessern und zu fördern.

Nach den Diskussionen ging es ans Werk: In Arbeitsgruppen boten vertiefte Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten zu Themen wie dem Umgang mit KI (mit digital/organizing), der Vision für "Faires Lager" ab 2025, das Projekt zur Förderung des freiwilligen Engagements 2026, der SAJV-Verbandsstrategie und mehr.

Zum Abschluss noch die Wahlen: Die SAJV darf 4 neue Vorstandsmitglieder begrüssen: Désir Mporamazina (Jugendrotkreuz), Thomas Zaugg (Wissenschaftsolympiade), Joanna Bärtsch (CODAP) und Laura Cantiello (USO). Mehr über die neuen Vorstandsmitglieder findest du hier raus.

Lena Bühler und Jan Burckhardt wurden erneut als Co-Präsidium gewählt und Lars Barmettler tritt neu dem GRPK bei. Wir gratulieren allen herzlich zur (Wieder)Wahl!

So, und nun waren die offiziellen Tagesordnungspunkte behandelt. Zeit für den wohlverdienten Apéro!

Iniziative e progetti importanti

We Make Democracy !

"We Make Democracy!" è un progetto internazionale che mira a fornire ai giovani e alle organizzazioni giovanili conoscenze e strumenti rilevanti per promuovere e coltivare la diversità, la citoyenneté e le iniziative democratiche. Attraverso i corsi di formazione, le organizzazioni giovanili locali praticano l'inclusione e imparano a insegnare le competenze civiche ai membri della loro comunità. In questo modo, il progetto fornisce risposte complete e adeguate alla multidimensionalità della discriminazione.

Competenze chiave

Competenze chiave è un progetto lanciato nel luglio 2020 dalla FSAG in collaborazione con benevol Svizzera. Il progetto mira a certificare le competenze dei giovani volontari per migliorare le loro possibilità sul mercato del lavoro. Finora, molte organizzazioni giovanili hanno avuto i propri certificati per attestare le competenze dei giovani volontari, ma la mancanza di uniformità ha fatto sì che questi documenti non siano pienamente riconosciuti dai datori di lavoro. Non esiste ancora un certificato uniforme e riconosciuto in Svizzera - il progetto Competenze chiave vuole colmare questa lacuna. 

Sessione dei giovani

Attraverso la Sessione dei giovani, più di 200 giovani hanno modo di farsi un’idea dei processi della politica svizzera. Insieme approfondiscono dei temi da loro scelti, formulano delle richieste e le rappresentano durante la sessione plenaria nella sala del consiglio nationale. Così facendo hanno la possibilità di far sentire la propria voce e di fare una giornata di prova scoprendo di più sui processi politici e sulle loro possibilità di partecipazione, cosa che li motiverà ad adoperarsi per altre attività politiche e per impegno civile.

Citoyenneté

Discutere aiutare a plasmare e decidere - indipendentemente dall'età, origine o sesso. La FSAG collabora con la Commissione federale della migrazione CFM per promuovere la Citoyenneté dei bambini e dei giovani. Nell'ambito del suo mandato, la FSAG ha il compito di rafforzare la cogestione dei bambini e dei giovani nella società. La CFM e la FSAG sono convinti che la partecipazione sia una condizione essenziale per la coesione della società.