Inklusion und Vielfalt
  • LLL:fileadmin/templates/sajv.ch/Resources/Private/Language/fr.locallang.xlf
  • Chercher
  • Contact

Inclusion et diversité

Inclusion et diversité dans les organisations de jeunesse

L'inclusion décrit la vision d'une société dans laquelle chacun*e est la*le bienvenu*e, indépendamment de son origine sociale, culturelle ou ethnique, de ses talents ou handicaps, de son identité sexuelle et affective ou de son genre. Le nouveau support pédagogique permet aux organisations de jeunesse de se remettre en question et de se lancer sur la voie de l'inclusion. 

L'objectif est de créer un centre de collecte, de traitement et de diffusion des connaissances et des expériences sur l'inclusion et la diversité en général. Le CSAJ joue le rôle de multiplicateur dans ces domaines et aide les organisations de jeunesse à s'ouvrir et à devenir plus inclusives.

Workshop sur le consentement

Egalité des chances

Ouverture interculturelle 

LGBTQ+

Womentoring

Chancengleichheit

Die Haltung der SAJV für Chancengleichheit in einer Welt, die vielerorts von Ungleichheiten geprägt ist, wird im Politikpapier "Gender" erklärt. Es konzentriert sich auf konkrete Schritte: Lohngleichheit, Überwindung von Stereotypen, und die Förderung von Diversität. Hier erfährst du, wie aktiv gegen Ungerechtigkeiten vorgegangen wird und politische Weichen für eine gerechtere Zukunft gestellt werden.

 

LGBTQ+

Erfahre hier mehr über alle Projekte und Dokumente der SAJV rund um LGBTQ+. Die SAJV steht für Chancengleichheit, Entfaltungsmöglichkeiten und gleiche Rechte für alle. Unser Politikpapier zur LGBTQ*-Thematik, verabschiedet im 2015, setzt sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. Wir integrieren junge LGBTQ+ Menschen aktiv in alle Bereiche, bekämpfen Homophobie und Transphobie durch Sensibilisierung und sind Partnerin des Projekts "Ici tu peux être toi" des Be You Network.

Kulturdialog

Unterzeichne für Erasmus+ 2021, gleiche Chancen für alle Schweizer Jugendlichen! Die SAJV setzt sich auch für interkulturelle Öffnung ein, unterstützt junge Migrant*innen und fördert eine Gesellschaft, in der alle Jugendliche*n teilhaben können.